Die Reinigung von Wohnung oder Haus gestaltet sich manchmal als schwierig und gehört nicht unbedingt zu den Lieblingsaufgaben vieler Menschen. Eine interessante Alternative sind dann Staubsauger Roboter, die eine ungeliebte Aufgabe von ganz alleine erledigen. Zumindest lauten so die Versprechungen der Werbung. Allerdings gibt es bei einem Staubsauger Roboter sehr große Unterschiede bei den einzelnen Preiskategorien, die vor einem Kauf zu beachten sind.
Sonst kann der Saugroboter zu einer großen Enttäuschung werden. Dann müssen die Arbeiten wie das Saugen der Ecken, der Teppiche und der Kanten doch selbst erledigt werden. Mittlerweile ist die Technik aber schon sehr ausgereift und es gibt daher durchaus interessante Lösungen zu einem bezahlbaren Preis.
Das interessante oder wohl eher schwierige bei einem Staubsauger Roboter sind sicherlich die großen Unterschiede beim Preis und damit auch bei der Leistung. Ein Modell für 100 Euro oder weniger kann natürlich weniger als ein Saugroboter für 800 Euro. Doch muss es immer ein Staubsauger Roboter der höchsten Preiskategorie sein? Die höchste Preiskategorie ist mit sehr vielen Funktionen ausgestattet, die aber in einem normalen Haushalt nicht wirklich erforderlich sind. Wichtig ist die Information, dass die sehr günstigen Staubsauger Roboter für einen Preis von 100 Euro oder sogar noch weniger nicht gerade die überzeugende Leistung beim Saugen liefern.
Das liegt auch an der Akkuleistung, die oft nach wenigen Wochen oder Monaten sehr stark abnimmt und an den vorhandenen Funktionen. So ist es zum Beispiel sehr wichtig, dass der Staubsauger Roboter auch kleine Reinigungsbürsten besitzt. Diese kleinen Reinigungsbürsten entscheiden mit darüber, ob eine Reinigung von Zimmerecken überhaupt möglich ist oder nicht. Die ganz günstigen Saugroboter verfügen oft nicht über diese Reinigungsbürsten und zeichnen sich darüber hinaus wirklich nicht durch eine lange Akkuleistung aus. Modelle aus einer etwas höheren Preiskategorie könne darüber hinaus von alleine im nächsten Zimmer saugen und müssen nicht ständig neu platziert werden.
Diese Funktion ist sicherlich gerade in Wohnungen oder Häusern mit mehreren Zimmern sehr praktisch. Selbst Treppenabsätze können bei den Putzrobotern bei einem Preis von unter 500 Euro von selbst überwunden werden. Interessant sind auch Staubsauger Roboter, die auf eine bestimmte Zeit eingestellt werden können. Desto mehr dieser Funktionen der Roboter beinhaltet, desto einfacher ist die Nutzung. Das Ergebnis überzeugt dann ebenfalls mehr und der Boden wird wirklich von selbst sauber.
Weitere wichtige Kriterien bei den Putzrobotern sind die Höhe und die mögliche Steuerung mit einer App. Die Steuerung per App mit dem Smartphone entspricht der aktuellen Technik und wird als sehr praktisch empfunden. Diese Funktion ist auch bei den Modellen der mittleren Preiskategorie möglich – und ist nicht den luxuriösen Robotern vorbehalten.
Ein weiterer interessanter Punkt ist die Höhe der Möbel und der Türschwellen. Wenn die Türschwellen wie in so manchem Altbau zu hoch sind, können günstigere Sauger diese vielleicht nicht überwinden. Gleiches gilt für die Möbel. Sind diese zu niedrig oder ist der Putzroboter zu hoch, dann kann der Raum darunter nicht gereinigt werden. In einem solchen Fall müsste dann doch wieder manuell ausgeholfen werden – vor allem in einem Haushalt mit Allergikern ist die Reinigung jeder Ecke so wichtig.
Es lohnt sich also, vor dem Kauf nicht nur die Preise zu vergleichen, sondern auch die eigene Wohnung ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Dadurch können Enttäuschungen oder ein Fehlkauf beim Staubsauger Roboter direkt von Anfang an ausgeschlossen werden. Vorteile der immer weiter ausgereiften Technik sind in jedem Fall die längere Leistung vom Akku, eine mögliche Ladestation und natürlich die Steuerung mit dem Smartphone.
Vielleicht ist es im ersten Moment nicht ganz einfach, sich für einen passenden Staubsauger Roboter zu entscheiden. Doch es gibt durchaus Möglichkeiten, um für einen geringeren Preis eine gute Qualität zu erhalten. Bei einem Staubsauger Roboter mit einem Preis zwischen 200 Euro und unter 500 Euro wird der Boden schon sehr gut gereinigt. Eine längere Lebenszeit vom Akku oder Akkustationen, die selbstständig angefahren werden sind dann genau wie eine Steuerung mit einer App möglich. Das sind nur einige Beispiele.
Ein Saugroboter für rund 200 Euro ist oft schon in der Lage, die Ecken und den Teppich ebenfalls zu reinigen. Einige Kriterien wie die Höhe der Möbel und der Türschwellen sowie natürlich das eigene Budget spielen für den Kauf schon eine große Rolle. Doch es gibt beim Staubsauger Roboter definitiv die Möglichkeit, eine gute Lösung zwischen Preis und Leistung zu finden. Dadurch wird dann die Arbeit in den eigenen vier Wänden tatsächlich reduziert und die Freude am neuen technischen Hilfsmittel ist über einen längeren Zeitraum groß.
Noch keine Kommentare